Mangelnde Zufriedenheit führt unweigerlich zu Ehestreit: Wie du den Teufelskreis durchbrichst
Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das in vielen Partnerschaften immer wieder für Spannungen sorgt: mangelnde Zufriedenheit und die daraus resultierenden Konflikte. Denn eines ist sicher: Unzufriedenheit führt unweigerlich zu Ehestreit, und das Glück duldet keinen Streit.
Die Anfänge des Glücks
Erinnerst du dich an die Anfänge deiner Beziehung? Das Glück schien grenzenlos. Ihr verliebt euch ineinander, gebt euch gegenseitige Anerkennung, Nähe und Wertschätzung, und geht respektvoll miteinander um. Diese anfängliche Phase ist geprägt von Neugier und dem Wunsch, den Partner immer besser kennenzulernen. Das Gefühl von Glück und Zufriedenheit stellt sich ein, und in dieser Zeit fühlt sich alles leicht und wunderbar an.
Doch so wunderschön diese Phase auch ist, sie bleibt nicht ewig. Der Alltag schleicht sich ein und nimmt zunehmend Raum ein. Unser Leben besteht nicht nur aus der Partnerschaft, sondern auch aus beruflichen Verpflichtungen, Hobbys, Freunden und alltäglichen Aufgaben. All diese Dinge beanspruchen Zeit und Aufmerksamkeit.
Wenn Du wissen möchtest wie ihr gemeinsam aus dem Teufelskreis der Streitigkeiten entkommen könnt, dann ist ein Anruf bei mir ein wichtiger Schritt. Nutze den Button und du landest direkt bei mir:
Der tägliche Zeitdruck
Stell dir vor, dein Tag hat 24 Stunden. Durchschnittlich verbringen wir 10 bis 14 Stunden mit unserem Beruf und dem Pendeln, etwa 8 Stunden schlafen wir. Theoretisch bleiben 2 bis 6 Stunden für den Partner übrig. Doch du weißt aus eigener Erfahrung, dass dies fast unmöglich ist. Körperpflege, Essen zubereiten, Einkaufen, Kinder versorgen, mit Freunden telefonieren, Hobbys nachgehen und viele kleine Dinge des Alltags nehmen viel Zeit in Anspruch. Die Zeit für Zweisamkeit, die für Paare so qualitativ wichtig ist, schwindet.
Und genau hier beginnt das Problem: Wenn die Qualität der gemeinsamen Zeit abnimmt, schwindet auch das Glück. Und je länger sich die Partner von alltäglichen Dingen treiben lassen, desto größer wird das Potenzial für Unzufriedenheit.
Der Teufelskreis der Unzufriedenheit
„Wenn ein Mensch unzufrieden ist, fehlen ihm die Möglichkeiten, sich zu äußern und das zu zeigen, was an Gutem in ihm steckt.“ – Fjodor Michailowitsch Dostojewskij
Unzufriedenheit schleicht sich in den Beziehungsalltag ein und nimmt immer mehr Raum ein. Der Fokus auf die Partnerschaft geht verloren und der Ehestreit beginnt. Diese Streitigkeiten führen zu noch größerer Unzufriedenheit, und die Unzufriedenheit senkt das Glücksniveau. Der Teufelskreis setzt sich in Bewegung: Mehr Streitigkeiten führen zu mehr Unzufriedenheit, und diese verstärkt wiederum die Konflikte.
Die Suche nach dem Glück
Laut einer Studie des Allensbach Instituts für Demoskopie aus dem Jahr 2010 glauben 79% der etwa 1200 befragten Menschen ab 16 Jahren, dass eine Partnerschaft sie glücklich macht. Nahezu gleichauf folgen Familie, Freunde, Beruf und persönliche Erfüllung. Doch wie kannst du glücklich sein, wenn sich der oben erwähnte Teufelskreis in deiner Beziehung manifestiert hat?
Was zu tun ist: Der erste Schritt zur Veränderung
Der erste Schritt ist, sich Zeit zu nehmen und ein Kennenlerngespräch für eine Paarberatung zu vereinbaren. In diesem Gespräch nehme ich deine aktuelle Situation auf und erarbeite gemeinsam mit dir eine richtungsweisende Struktur für die weiteren Einheiten.
Deine persönliche Einstellung beleuchten
Im Coaching schauen wir uns deine persönliche Einstellung zu Krisen, Streitkultur und Harmoniebedürfnis an. Diese Einstellungen beeinflussen maßgeblich, wie du mit Konfliktsituationen umgehst und diese bewältigst. Indem wir deine persönlichen Muster wertfrei betrachten und durch Perspektivenwechsel neu erleben, entwickeln wir ein umfassenderes Verständnis für das Verhalten deines Partners.
Ein respektvoller Umgang
Ein respektvoller Umgang miteinander ist das Fundament jeder glücklichen Partnerschaft. Indem wir die Dynamiken in deiner Beziehung verstehen und neue Kommunikationswege eröffnen, entsteht Raum für mehr Respekt und Anerkennung. Beide Partner lernen, die Bedürfnisse des anderen zu sehen und wertzuschätzen, was zu einer zufriedenstellenden und glücklichen Partnerschaft führt – und das dauerhaft.
Die Macht der Vergebung und des Neuanfangs
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Macht der Vergebung. Verletzungen und Missverständnisse aus der Vergangenheit können wie Gift wirken. Es ist notwendig, alte Wunden zu heilen und gemeinsam einen Neuanfang zu wagen. Dies geschieht durch offene Gespräche, das Zulassen von Verletzlichkeit und die Bereitschaft, einander zu vergeben.
Fazit: Auf dem Weg zu einer glücklichen Partnerschaft
Unzufriedenheit und Streit müssen nicht das Ende deiner Beziehung bedeuten. Mit professioneller Unterstützung und dem Willen, an der Beziehung zu arbeiten, könnt ihr den Teufelskreis durchbrechen und eine liebevolle, erfüllende Partnerschaft aufbauen. Klingt das nicht wundervoll?
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und mit dir gemeinsam an einer glücklichen Zukunft zu arbeiten.
Herzliche Grüße, [Dein Name]
Ihr
Michael Lahme
Ruf mich gerne zur Klärung erster Fragen an.
Meine Rufnummer lautet: 0211.5982 0741