FB-Pixel Skip to main content

 

Konfliktlösung in der Partnerschaft – eine wahre Geschichte

So könnt ihr Streit in fünf einfachen Schritten beilegen

Eine Grafik von einem lächelnden Herz , gehalten von zwei von Dankbarkeit geöffneten Händen.

Rückmeldungen von ehemaligen Klienten zu erhalten, die positive Veränderungen in ihrem Leben und ihrer Partnerschaft erfahren haben, ist die schönste Belohnung für meine Arbeit als Coach und Berater. Vor kurzem erhielt ich eine bewegende Nachricht von Julia, die gemeinsam mit ihrem Partner Sebastian vor einigen Jahren mein Beziehungs-Coaching besuchte. Heute möchte ich ihre Geschichte mit Dir teilen – eine Geschichte, die zeigt, dass Konfliktlösung in der Partnerschaft und das Beilegen von Streit tatsächlich möglich sind. Lass uns gemeinsam erkunden, wie Sie in fünf einfachen Schritten wieder Harmonie in Ihrer Beziehung finden können.

Julias Geschichte – Rückblick auf unser Beziehungs-Coaching

Es ist nun einige Jahre her, seitdem mein Partner Sebastian und ich, Julia, das Coaching begonnen haben. Damals waren wir kurz davor, unsere Beziehung aufzugeben. Streitigkeiten und Missverständnisse beherrschten unseren Alltag. Doch durch das Beziehungs-Coaching von Michael Lahme hat sich unser Leben verändert. Heute möchte ich Dir erzählen, wie wir es geschafft haben, mithilfe von fünf einfachen Schritten unsere Konflikte zu lösen und wieder Harmonie in unserer Beziehung zu finden.

Schritt 1: Den richtigen Zeitpunkt wählen

Eine der ersten Lektionen, die Michael Lahme uns beigebracht hat, war die Bedeutung des richtigen Timings für die Konfliktlösung in der Partnerschaft. Vor dem Coaching hatten Sebastian und ich oft das Bedürfnis, Streitigkeiten sofort auszutragen – egal, ob wir gerade in Eile waren oder gestresst von der Arbeit kamen. Michael lehrte uns, einen ruhigen Moment zu finden, um über unsere Probleme zu sprechen. Heute wissen wir, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, wenn wir ein konstruktives Gespräch führen wollen.

Tipp 1: Plant eine ruhige Zeit für Gespräche ein, wenn ihr beide entspannt seid. Dies kann nach einem Spaziergang oder an einem ruhigen Abend zu Hause sein.

Schritt 2: Zuhören ohne zu unterbrechen

Während des Coachings zeigte uns Michael eine wertvolle Methode der Konfliktbewältigung: aktives Zuhören. Wir mussten lernen, einander zuzuhören, ohne den anderen zu unterbrechen oder voreilige Schlüsse zu ziehen. Am Anfang war das unglaublich schwer, aber mit der Zeit wurde es besser. Plötzlich verstand ich, warum Sebastian sich beschwert fühlte, und er konnte meine Ängste und Sorgen nachvollziehen.

Tipp 2: Hör deinem Partner aufmerksam zu und wiederhole, was er gesagt hat, um Missverständnisse zu klären und den Konflikt zu lösen.

Jetzt exklusives Impulsgespräch sichern

Schritt 3: Gefühle benennen und respektieren

Michael ermutigte uns, unsere Gefühle offen und ehrlich zu benennen. Anstatt defensiv zu reagieren, verwendeten wir „Ich“-Botschaften, wie „Ich fühle mich verletzt, weil…“ oder „Ich bin enttäuscht wegen…“. Dies half uns, Emotionen zu verstehen, die oft die Ursachen unserer Konflikte waren. Durch diese Art der emotionalen Kommunikation schufen wir eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung, in der wir offen über unsere Gefühle sprechen konnten.

Tipp 3: Verwende „Ich“-Botschaften, um deine Gefühle auszudrücken, und respektiere die Emotionen deines Partners. Dies fördert die emotionale Intelligenz in deiner Beziehung und hilft bei der Konfliktbewältigung.

Eine Grafik eines sich umarmenden Paares. symbol für den Erfolg aus dem Coaching- Konfliktlösung in der Partnerschaft

Schritt 4: Gemeinsam nach Lösungen suchen

Ein zentrales Element der Konfliktlösung in der Partnerschaft ist die Suche nach gemeinsamen Lösungen. Früher ging es in unseren Streitigkeiten oft nur darum, wer recht hatte. Doch Michael zeigte uns, dass es wichtig ist, als Team zu arbeiten und kooperative Problemlösungsmethoden anzuwenden. Heute setzen wir uns zusammen, wenn ein Problem auftaucht, und entwickeln kreative Lösungen, die uns beiden helfen.

Tipp 4: Arbeitet gemeinsam an Lösungen und übt Bereitschaft, Kompromisse einzugehen. Nutzt Methoden wie Brainstorming, gemeinsame Entscheidungsfindung und Kompromissfindung, um konstruktiv und kooperativ miteinander umzugehen.

Schritt 5: Verzeihen und loslassen

Eine der wichtigsten Lektionen, die wir lernten, war das Verzeihen und Loslassen. Michael lehrte uns, wie wichtig es ist, nach der Lösung eines Konflikts nicht nachtragend zu sein. Das Vergeben half uns, alte Wunden zu heilen und unsere Beziehung zu stärken. Durch Prozesse der Reflexion und Selbstreflexion, Akzeptanz und Loslassen konnten wir den emotionalen Ballast loswerden.

Tipp 5: Pflege den Gedanken der Vergebung und finde Wege, um loszulassen. Nutze Techniken wie meditative Übungen und pädagogische Rituale, um den Prozess des Vergebens zu unterstützen.

Zur Dankbarkeit gefaltete Hände. Das Paar drückt ihre Dankbarkeit gegenüber dem Coach und Berater Michael Lahme in einem Artikel aus

Rückblick und Dankbarkeit

Rückblickend können Sebastian und ich sagen, dass diese fünf Schritte zur Konfliktlösung unsere Partnerschaft gerettet haben. Die Techniken, die wir in Michaels Beziehungs-Coaching gelernt haben, halfen uns, unsere Konflikte beizulegen und wieder Harmonie, Respekt und Liebe in unserer Beziehung zu finden.

Jetzt exklusives Impulsgespräch sichern

Ich hoffe, dass die Geschichte der beiden Dich inspiriert und dabei hilft, ähnliche Erfolge in deiner eigenen Partnerschaft zu erzielen.

Ich danke Julia und Sebastian herzlichst für die Offenheit und die Erlaubnis, ihre Geschichte hier zu veröffentlichen. Nehmt euch diese Strategien zu Herzen und setzt sie in euerer Beziehung um. Ihr werdet sehen, wie viel positiver und harmonischer deine Partnerschaft wird, wenn ihr Konflikte konstruktiv und ohne Drama löst.

Ich wünsche Dir, nun viel Erfolg und Mut, Deine Konflikte anzugehen und die Harmonie in deiner Partnerschaft zu fördern.

Ihr
Michael Lahme

Leave a Reply